... newer stories
Sonntag, 12. Februar 2006
The Invisible Man (1933)
yuki, 14:34h

Ganz wunderbarer Horrorklassiker vom Anbeginn der Tonfilmzeit. Der Wissenschaftler Jack Griffin findet einen Weg, um sich unsichtbar zu machen. Im Geheimen zieht er sich aufs Land zurück, um in Ruhe ein Gegenmittel zu finden. Aber schon bald verfällt Griffin dort dem Wahnsinn, nutzt seine Macht als Unsichtbarer aus und terrorisiert die Menschen um ihn herum. Sein Machthunger wächst und wächst. Nur auf Flora Cranley, seine Geliebte, scheint er noch zu hören.
Kultfilm, der sich besonders duch seine guten Spezialeffekte (für damalige Verhältnisse wirklich außergewöhnlich gut) und einer schönen Prise schwarzen Humor auszeichnet. Begeistern tun auch Kamera und Darsteller. Macht immer noch viel Spaß und ist um einiges besser als die heutigen Neuverfilmungen des Stoffs.
Kultfilm, der sich besonders duch seine guten Spezialeffekte (für damalige Verhältnisse wirklich außergewöhnlich gut) und einer schönen Prise schwarzen Humor auszeichnet. Begeistern tun auch Kamera und Darsteller. Macht immer noch viel Spaß und ist um einiges besser als die heutigen Neuverfilmungen des Stoffs.
... link (0 Kommentare) ... comment
Wieso nich...
yuki, 13:03h
...dacht ich mir jetzt mal spontan und folge dem hier geäußertem Wunsch. Fällt mir auf, hab noch nie vorher sowas zugeworfen bekommen. Werd hier normalerweise auch nicht persönlich. Ist auch besser so!
Vier Jobs die ich mal gemacht habe?
1. Konsument
2. Exilant
3. Diplomant in kleineren Rahmen
4. war auch mal Schüler
Ich denke es wird deutlich, dass ich noch nie nen richtigen Job hatte ;)
Vier Filme, die ich mir mehrmals anschauen kann? (ohne Reihenfolge)
1. Attack The Gas Station
2. The Story Of Ricky
3. Kikis Delivery Service
4. Warm Water Under a Red Bridge und The Happiness of the Katakuris, konnt mich nicht entscheiden..
Da es zigtausend Filme sind, die ich mir eigentlich mehrmals anschauen könnte, hab ich versucht möglichst Filme zu nennen, die meinen - ich sag jetzt mal - Gesamtgeschmack halbwegs unterstreichen. Würde liebend gern auch Serien nennen, wie z.B. Serial Experiments Lain. Oha, schon passiert...
Vier Orte an denen ich gelebt habe?
1. Berlin (bin da geboren und hab auch ne halbe Ewigkeit da vebracht)
2. Burgsinn (kennt das wer?)
3. Bonn (hier steck ich momentan fest)
4. New York (für ein gutes Jahr, war aber noch sehr jung...mir fiel aber sonst nix mehr ein)
4 TV Shows?
1. diese lustige Sendung mit Peter Berling und den Interviews...keine Ahnung wie die heißt
2. Durch die Nacht mit... (dat vom Bauer, dat auf arte)
3. dctp nachtclub (???)
4. Harald Schmidt
muss aber grad mal erwähnen, dass ich keinen TV-Empfang habe und nie Fernsehen schaue, sind also alles Sachen die mir von früher im Kopf stecken geblieben sind
Viermal Urlaub?
1. Italien
2. Frankreich
3. Inzell
4. Amsterdam
Lieblingsessen, auch viermal?
1. Nong Shim Shin Ramyun
2. Chicken Pakoras & gefüllte Tomaten
3. Eierkuchen
4. Oma & Opas Fleischbrötchen
Vier Webseiten?
1. http://www.animeondvd.com/
2. http://www.midnighteye.com/index.php
3. http://www.paulgilbert.com/
4. http://www.pileup.com/babyart/
Vier Orte wo ich jetzt lieber wäre?
1. in ner heißen Quelle, vielleicht in Nikkō, Japan.
2. in einer Wohung, die mir gehört, ein heißes Bad nehmend.
3. mitten in einem nicht enden wollenden Ährenfeld im Sommer
4. woanders?!
Vier Blogs, die das über sich ergehen lassen sollen:
1. Kuroi Tenshi's Darkness
2. Last Life in the Universe
3. Blog.Peter-Noster
4. WebLog eines pessimistischen Webdesigners
Vier Jobs die ich mal gemacht habe?
1. Konsument
2. Exilant
3. Diplomant in kleineren Rahmen
4. war auch mal Schüler
Ich denke es wird deutlich, dass ich noch nie nen richtigen Job hatte ;)
Vier Filme, die ich mir mehrmals anschauen kann? (ohne Reihenfolge)
1. Attack The Gas Station
2. The Story Of Ricky
3. Kikis Delivery Service
4. Warm Water Under a Red Bridge und The Happiness of the Katakuris, konnt mich nicht entscheiden..
Da es zigtausend Filme sind, die ich mir eigentlich mehrmals anschauen könnte, hab ich versucht möglichst Filme zu nennen, die meinen - ich sag jetzt mal - Gesamtgeschmack halbwegs unterstreichen. Würde liebend gern auch Serien nennen, wie z.B. Serial Experiments Lain. Oha, schon passiert...
Vier Orte an denen ich gelebt habe?
1. Berlin (bin da geboren und hab auch ne halbe Ewigkeit da vebracht)
2. Burgsinn (kennt das wer?)
3. Bonn (hier steck ich momentan fest)
4. New York (für ein gutes Jahr, war aber noch sehr jung...mir fiel aber sonst nix mehr ein)
4 TV Shows?
1. diese lustige Sendung mit Peter Berling und den Interviews...keine Ahnung wie die heißt
2. Durch die Nacht mit... (dat vom Bauer, dat auf arte)
3. dctp nachtclub (???)
4. Harald Schmidt
muss aber grad mal erwähnen, dass ich keinen TV-Empfang habe und nie Fernsehen schaue, sind also alles Sachen die mir von früher im Kopf stecken geblieben sind
Viermal Urlaub?
1. Italien
2. Frankreich
3. Inzell
4. Amsterdam
Lieblingsessen, auch viermal?
1. Nong Shim Shin Ramyun
2. Chicken Pakoras & gefüllte Tomaten
3. Eierkuchen
4. Oma & Opas Fleischbrötchen
Vier Webseiten?
1. http://www.animeondvd.com/
2. http://www.midnighteye.com/index.php
3. http://www.paulgilbert.com/
4. http://www.pileup.com/babyart/
Vier Orte wo ich jetzt lieber wäre?
1. in ner heißen Quelle, vielleicht in Nikkō, Japan.
2. in einer Wohung, die mir gehört, ein heißes Bad nehmend.
3. mitten in einem nicht enden wollenden Ährenfeld im Sommer
4. woanders?!
Vier Blogs, die das über sich ergehen lassen sollen:
1. Kuroi Tenshi's Darkness
2. Last Life in the Universe
3. Blog.Peter-Noster
4. WebLog eines pessimistischen Webdesigners
... link (4 Kommentare) ... comment
Samstag, 11. Februar 2006
Filmtagebuch #37
yuki, 18:23h
Wieder ein paar ganz kurze Kommentare nur:
The Brothers Grimm (2005)
Ganz nett. Aber leider kein Meisterwerk. Terry Gilliam verfährt sich halt ab und zu doch. Wer sich nie für alte Märchen interessiert hat, oder sogar keine erzählt bekommen hat früher (sowas solls ja geben), ist hier aber schonmal falsch. Ansonsten lohnt sich das Reinschauen schon.
Pearl Harbor (2001)
Michael Bays Version des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor hat durchaus seine großen Momente. Es gibt auch ne ordentliche Dröhnung an guten Effekten in den groß angelegten Schlachtsequenzen. Allerdings stört das Drumherum. Die Dreiecksbeziehung der drei Hauptdarsteller (Ben Affleck, Kate Beckinsale und Josh Hartnett, wobei Letzterer mir richtig auf die Nüsse geht) nervt hier und da mal. Ach ja und nach dem Angriff auf Pearl Harbor hätte der Film enden müssen, diese hinterhergeschobene Racheaktion der Amis ist nur noch lächerlich.
Mr. & Mrs. Smith (2005)
Von dem Film hab ich mir richtig viel erhofft. Die Thematik gefiehl mir gut, die Besetzung mit Brad Pitt schien auch nicht schlecht (Angelina Jolie ist mir ziemlich schnuppe), aber die Umsetzung enttäuschte leider. Stinkt zu sehr nach Hollywood Hochglanz inkl. gekünstelt wirkender Actionszenen á la Charlies Angel oder so. Nur die handfeste Auseinandersetzung der Smiths gegen Ende fand ich ganz putzig.
Cypher (2002)
Netter Sci-Fi Thriller in dem es um Firmenspionage geht. Schön mysteriös und futuristisch. Allerdings stören unpassende und billig wirkende Actionszenen sowie Lucy Liu. Ich kann die nicht leiden. Für Genrefans ist einmal Anschauen aber Pflicht.
Paycheck (2003)
Wieder ne Verfilmung einer von Philip K. Dicks Kurzgeschichten. Vom Stil her gibts Ähnlichkeiten mit Cypher (und umgekehrt), fand Paycheck aber nen Tick besser. Trügt mich die Erinnering, oder musste John Woo hier tatsächlich auch wieder Tauben fliegen lassen?
Get Carter (2000)
Bitte nicht wundern, aber ich fand den Film ziemlich klasse. Kenn aber auch das Original mit Michael Caine nicht, deswegen bin ich auch völlig unvoreingenommen in das Remake gegangen. Sylvester Stallone hat mir gut gefallen, Spaß macht auch John C. McGinley in einer Nebenrolle.
Royce (1994)
TV-Produktion mit James Belushi als Geheimagent, der von seinen Ex-Kollegen hinters Licht geführt wird. Billig, höhepunktlos und angereichert mit bescheuerten Sprüchen. Hat mir trotzdem gefallen, find aber auch Belushi sympathisch. Auch wenn er in einem Agententhriller eigentlich nichts zu suchen hat.
Bram Stoker's Dracula (1992)
Wahrscheinlich die bis dato genauste Verfilmung von Stokers Vorlage. Alleine deswegen schon nen Blick wert. Anthony Hopkins ist als Helsing klasse.
Dak miu mai shing (2001)
Sehr netter Jackie Chan streifen, auch bekannt als The Accidental Spy oder Spion wider Willen. Akzeptable Rahmenhandlung, nette Stunt- und Martial-Arts Einlagen. Kein Meisterwerk, aber gut.
The League of Extraordinary Gentlemen (2003)
Nett, wenn man Charaktere wie Mina Harker, Quatermain, 'den Unsichtbaren oder Dr. Jekyll noch von früher kennt. Ansonsten macht der Film kaum Spaß, denn der Rest ist Routine. Woher stammt eigentlich der Charakter Dorian Gray?
Eight Legged Freaks (2002)
Oder auch Arac Attack. Feine Horrorkomödie die, wenn man sie nicht allzu ernst nimmt, eigentlich viel Spaß macht. Eine Horde von mutierten Riesenspinnen greift ein abgelegens Minenarbeiterdorf an. Hübsche Ekeleffekte.
Cube 2: Hypercube (2002)
Sehr durchwachsen leider. Das Konzept des Würfels hier ist besonders fies und sorgt für einiges an Unterhaltung. Ausserdem gibt es zwei bis drei sehr intensive Szenen, die den Film sehenswert machen. Allerdings sind Charaktere und Spezialeffekte recht arm, deswegen insgesamt schlechter als Teil 1 und 3.
The Brothers Grimm (2005)
Ganz nett. Aber leider kein Meisterwerk. Terry Gilliam verfährt sich halt ab und zu doch. Wer sich nie für alte Märchen interessiert hat, oder sogar keine erzählt bekommen hat früher (sowas solls ja geben), ist hier aber schonmal falsch. Ansonsten lohnt sich das Reinschauen schon.
Pearl Harbor (2001)
Michael Bays Version des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor hat durchaus seine großen Momente. Es gibt auch ne ordentliche Dröhnung an guten Effekten in den groß angelegten Schlachtsequenzen. Allerdings stört das Drumherum. Die Dreiecksbeziehung der drei Hauptdarsteller (Ben Affleck, Kate Beckinsale und Josh Hartnett, wobei Letzterer mir richtig auf die Nüsse geht) nervt hier und da mal. Ach ja und nach dem Angriff auf Pearl Harbor hätte der Film enden müssen, diese hinterhergeschobene Racheaktion der Amis ist nur noch lächerlich.
Mr. & Mrs. Smith (2005)
Von dem Film hab ich mir richtig viel erhofft. Die Thematik gefiehl mir gut, die Besetzung mit Brad Pitt schien auch nicht schlecht (Angelina Jolie ist mir ziemlich schnuppe), aber die Umsetzung enttäuschte leider. Stinkt zu sehr nach Hollywood Hochglanz inkl. gekünstelt wirkender Actionszenen á la Charlies Angel oder so. Nur die handfeste Auseinandersetzung der Smiths gegen Ende fand ich ganz putzig.
Cypher (2002)
Netter Sci-Fi Thriller in dem es um Firmenspionage geht. Schön mysteriös und futuristisch. Allerdings stören unpassende und billig wirkende Actionszenen sowie Lucy Liu. Ich kann die nicht leiden. Für Genrefans ist einmal Anschauen aber Pflicht.
Paycheck (2003)
Wieder ne Verfilmung einer von Philip K. Dicks Kurzgeschichten. Vom Stil her gibts Ähnlichkeiten mit Cypher (und umgekehrt), fand Paycheck aber nen Tick besser. Trügt mich die Erinnering, oder musste John Woo hier tatsächlich auch wieder Tauben fliegen lassen?
Get Carter (2000)
Bitte nicht wundern, aber ich fand den Film ziemlich klasse. Kenn aber auch das Original mit Michael Caine nicht, deswegen bin ich auch völlig unvoreingenommen in das Remake gegangen. Sylvester Stallone hat mir gut gefallen, Spaß macht auch John C. McGinley in einer Nebenrolle.
Royce (1994)
TV-Produktion mit James Belushi als Geheimagent, der von seinen Ex-Kollegen hinters Licht geführt wird. Billig, höhepunktlos und angereichert mit bescheuerten Sprüchen. Hat mir trotzdem gefallen, find aber auch Belushi sympathisch. Auch wenn er in einem Agententhriller eigentlich nichts zu suchen hat.
Bram Stoker's Dracula (1992)
Wahrscheinlich die bis dato genauste Verfilmung von Stokers Vorlage. Alleine deswegen schon nen Blick wert. Anthony Hopkins ist als Helsing klasse.
Dak miu mai shing (2001)
Sehr netter Jackie Chan streifen, auch bekannt als The Accidental Spy oder Spion wider Willen. Akzeptable Rahmenhandlung, nette Stunt- und Martial-Arts Einlagen. Kein Meisterwerk, aber gut.
The League of Extraordinary Gentlemen (2003)
Nett, wenn man Charaktere wie Mina Harker, Quatermain, 'den Unsichtbaren oder Dr. Jekyll noch von früher kennt. Ansonsten macht der Film kaum Spaß, denn der Rest ist Routine. Woher stammt eigentlich der Charakter Dorian Gray?
Eight Legged Freaks (2002)
Oder auch Arac Attack. Feine Horrorkomödie die, wenn man sie nicht allzu ernst nimmt, eigentlich viel Spaß macht. Eine Horde von mutierten Riesenspinnen greift ein abgelegens Minenarbeiterdorf an. Hübsche Ekeleffekte.
Cube 2: Hypercube (2002)
Sehr durchwachsen leider. Das Konzept des Würfels hier ist besonders fies und sorgt für einiges an Unterhaltung. Ausserdem gibt es zwei bis drei sehr intensive Szenen, die den Film sehenswert machen. Allerdings sind Charaktere und Spezialeffekte recht arm, deswegen insgesamt schlechter als Teil 1 und 3.
... link (0 Kommentare) ... comment
Donnerstag, 9. Februar 2006
Samurai Girl Real Bout High School
yuki, 19:05h


Keiji Gotoh ist kein unbeschriebenes Blatt. Aber hier hat er wahrlich keine Glanzleistung vollbracht. Seine für Real Bout High School designten Charaktere bestehen allesamt aus Stereotypen und manche sehen von Zeit zu Zeit sogar noch ziemlich häßlich aus.. Dabei beginnt die 1. Folge eigentlich garnicht so schlecht: An der Daimon Highschool werden Konflikte nicht ausdiskutiert, sondern man lässt die Beteiligten in einem sogenannten "K-Fight" gegeneinander antreten. Momentaner Champion der Schule ist die talentierte Ryoko Mitsurugi, ein Samurai Otaku mit Leib und Seele. Bei einem (sogar noch recht spannenden) Kampf gegen ihre Rivalin Azumi Kiribayashi wird sie plötzlich in einer Art Paralellwelt namens Solvania entführt. Dort gibts natürlich allerhand Monster auszuschalten und irgendeine andere große Bedrohung aufzuhalten.
Ist aber eigentlich unwichtig, denn so richtig Bescheid weiß der Zuschauer zu keiner Zeit. Die Handlung wirkt nämlich recht dahingeschludert. Nur vereinzelte Folgen können noch mit netten Storyelementen überzeugen. Die Qualität der Animationen spricht auch nicht gerade für die Serie. Manchmal noch okay, manchmal leider lächerlich schlecht. Dabei ist die Serie garnicht so alt (2001). Selbst Animeveteranen dürften sich hier angeödet fühlen. Deswegen leider keine Empfehlung.
... link (0 Kommentare) ... comment
Wieder da!
yuki, 14:19h
War eine gute Woche mich erholen. Ohne Computer & Internet, aber natürlich nicht ohne alternative Unterhaltungsmöglichkeiten. Unter anderem Ballards Crash fertig gelesen (darüber später mehr), NFS:MW durchgespielt (darüber später nicht mehr, weils eigentlich grottenschlecht und nervig ist), Xenosaga Episode 2 angefangen (ob das nen Beitrag wert ist, wird sich noch zeigen) und so einiges angeschaut (dazu ganz bestimmt mehr). Ausserdem gewandert, war auch geil. Und das alles ganz alleine. Gestern Abend war ich dann noch in der vorletzten Vorstellung von Kristof Magnussons Männerhort in Bonn. Wunderbares Finale und ausserdem schön spontan. Habe gelacht. Ach ja und ich bin auf Apartmentsuche. Und jetzt weiter im Text.
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories