Montag, 10. Januar 2005
Hideaki Anno News
yuki, 16:05h
Auch wenn man sich über die Qualität von Annos Werken streiten kann, so waren die meisten seiner Projekte doch irgendwo interessant (Neon Genesis Evangelion, Kare Kano oder auch Ritual). Im Gainax Online Diary liess man nun verkünden, dass Anno mit den 1.Vorbereitungen zu seinem neuen Projekt begonnen hat. Vielleicht ja endlich mal ein Werk seiner Frau (auch wenn das doch eher unwahrscheinlich ist)...
... link (0 Kommentare) ... comment
Project SLOTY
yuki, 15:56h
Gonzo kündigt hier: http://www.solty.net/ sein neues Projekt an. Ausser den genannten Namen des Produktionsstabes gibt es bis dato noch keine weiteren Information, aber gerade unter diesen Namen findet sich eine recht interessante Person wieder: Kenichi Sonoda (GunSmith Cats, Bubblegum Crisis) als "Concept Designer". Mal schauen was uns da erwartet.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 20. Dezember 2004
Genocyber
yuki, 15:28h
Das Weihnachtsfest nähert sich und allmählich wird es auch für mich Zeit 'den Alltag ein wenig besinnlicher zu genießen'. Da bot sich mir natürlich die 5-teilige OVA Genocyber an, die mir zufällig vor ein paar Tagen in die Hände fiel. Gut, Koichi Ohatas frühere Regiearbeiten gefielen mir eigentlich garnicht (MD Geist 1 und 2 z.B.) und auch sein teilweise so hoch gelobtes Mecha-Design finde ich eher absurd als originell. Seltsamerweise unterhielt mich Genocyber entgegen aller Erwartungen dann aber doch ein wenig und so schlecht wie es die meisten Kritiker darlegten war es keineswegs.
Die Story um die beiden Geschwister Elaine und Diana, in der leider nur ansatzweise auf Charakterentwicklungen Acht gegeben wurde, gestaltet sich trotz vieler Fehltritte der Serie ganz annehmbar und dank ausreichender Konzentration sollte es auch möglich sein der teils doch recht verworrenen (was aber auch mehr oder weniger am knappen Erzählstil liegt) Storyline zu folgen. Um's kurz mal anzuschneiden: Wir befinden uns in einer post-apokalyptischen Zukunft, auf der einen Seite Regierungen, die für eine waffenlose Welt zu kämpfen scheinen und auf der anderen Seite ein Megakonzern, der die utopischsten Waffenprojekte am Laufen hat. Darunter halt auch Elaine und Diana, in denen man die sogenannte Vajra-Energie freigesetzt hat, eine Art unheimlich starke Willenskraft. Ganz nach dem Motto 1 und 1 macht 2, laufen die Geschwister natürlich irgendwann Amok und innerhalb weniger Sekunden werden ganze Städte platt gemacht.
Genocyber bietet dem Zuschauer sicherlich keine erstklassige Unterhaltung, was in erster Linie an der oberflächlichen Darstellung der Charaktere liegt, aber wenn man auf Trash steht kann man mit Genocyber ganz gut 2 Stunden wegkriegen. Teilweise neigt die Serie dazu den Zuschauer mit brachialen Gewaltszenen zu überraschen und sogar einige aussagekräftige Dialogfetzen lassen sich hier und da mal finden (begeistern konnte mich das Ende von Episode 3, als die verstörte Schiffsärztin "Take me away from this hell!" aus dem Heli hinausschreit - wer es gesehen hat, kanns vielleicht nachvollziehen). Ich fands wirklich ganz akzeptabel...und besinnlich war's auch hehe...


Die Story um die beiden Geschwister Elaine und Diana, in der leider nur ansatzweise auf Charakterentwicklungen Acht gegeben wurde, gestaltet sich trotz vieler Fehltritte der Serie ganz annehmbar und dank ausreichender Konzentration sollte es auch möglich sein der teils doch recht verworrenen (was aber auch mehr oder weniger am knappen Erzählstil liegt) Storyline zu folgen. Um's kurz mal anzuschneiden: Wir befinden uns in einer post-apokalyptischen Zukunft, auf der einen Seite Regierungen, die für eine waffenlose Welt zu kämpfen scheinen und auf der anderen Seite ein Megakonzern, der die utopischsten Waffenprojekte am Laufen hat. Darunter halt auch Elaine und Diana, in denen man die sogenannte Vajra-Energie freigesetzt hat, eine Art unheimlich starke Willenskraft. Ganz nach dem Motto 1 und 1 macht 2, laufen die Geschwister natürlich irgendwann Amok und innerhalb weniger Sekunden werden ganze Städte platt gemacht.
Genocyber bietet dem Zuschauer sicherlich keine erstklassige Unterhaltung, was in erster Linie an der oberflächlichen Darstellung der Charaktere liegt, aber wenn man auf Trash steht kann man mit Genocyber ganz gut 2 Stunden wegkriegen. Teilweise neigt die Serie dazu den Zuschauer mit brachialen Gewaltszenen zu überraschen und sogar einige aussagekräftige Dialogfetzen lassen sich hier und da mal finden (begeistern konnte mich das Ende von Episode 3, als die verstörte Schiffsärztin "Take me away from this hell!" aus dem Heli hinausschreit - wer es gesehen hat, kanns vielleicht nachvollziehen). Ich fands wirklich ganz akzeptabel...und besinnlich war's auch hehe...


... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 15. Dezember 2004
Another Love Song
yuki, 16:39h
Skurrilerweise wurde für Anfang 2005 eine OVA von Saishu Heiki Kanojo (auch bekannt als: She, the Ultimate Weapon: The Last Love Song on This Little Planet) angekündigt. Bin mal gespannt was da raus kommt. Erste Skizzen von Charakteren sind auf der offiziellen Seite zu sehen:
http://www.saikano.net/ova/
http://www.saikano.net/ova/
... link (0 Kommentare) ... comment
Mittwoch, 8. Dezember 2004
Detective Conan: Strategy Above the Depths
yuki, 16:10h
Vor kurzen wurde der 9. Detective Conan Kinofilm angekündigt. In Japan steht der Termin für den 9.4.2005. Dem Trailer nach spielt sich die ganze Story diesmal auf einem Kreuzfahrtschiff ab. Folgende Charaktere hab ich bis jetzt entdecken können: Kogoro Mouri, Ran Mouri, Ai Haibara, Sonoko Suzuki, Ayumi Yoshida, Mitsuhiko Tsuburaya, Genta Kojima und natürlich Shinichi/Conan. Gerüchte besagen, dass es sich womöglich um den letzten Kinofilm handeln soll. Ich persönlich wette dagegen! Trailer & Infos auf der offiziellen Seite:
http://www.conan-movie.jp/index.html

http://www.conan-movie.jp/index.html

... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 5. Dezember 2004
Akihabara Train Station Sign
yuki, 19:46h
Gerade erfreut sich ja die recht originelle Anime/Manga Serie Genshiken großer Beliebtheit unter den Japanern und auch unter uns Aussätzigen (den Fansub Bedürftigen). Passend zur Serie gibt's jetzt auch eine halbwegs originelle Werbung dazu. Jedem, der sich halbwegs mit der japanischen Kunst des Zeichentricks auskennt, dürfte Akihabara (Stadtteil von Tokyo) ja zumindest ein Begriff sein (z.B. aus Deji Kyarato, bzw. DiGi Charat). Akihabara besteht nämlich größtenteils aus Videospiel- und Animeshops, eine riesige Vergnügungsmeile für Otakus sozusagen.
Fährt man mit den Zug nach Akihabara, wird man im Normalfall auch von einem Haltestellenschild begrüsst, ähnlich wie diesem hier (für Shinjuku):

Momentan hängt in Akihabara aber folgendes Schild aus:

Fährt man mit den Zug nach Akihabara, wird man im Normalfall auch von einem Haltestellenschild begrüsst, ähnlich wie diesem hier (für Shinjuku):

Momentan hängt in Akihabara aber folgendes Schild aus:

Das Wort Otaku ersetzt hier den Namen der momentanen Station, also Akihabara. Der Name der nächsten Station wurde durch "Genshiken", dem Titel des Anime/Manga ersetzt. Der Name der letzten Station wurde durch "Kio Shimoku" ersetzt, dem Namen des Autors von Genshiken. Es handelt sich hierbei um eine Werbung für den Manga (Vol. 1-5 jetzt erhältlich!). Nette Idee..
Geklaut habe ich die Bilder übrigens von:
http://natsumemaya.terminus.net.au/
Geklaut habe ich die Bilder übrigens von:
http://natsumemaya.terminus.net.au/
... link (0 Kommentare) ... comment